Im folgenden Text schreiben wir der Einfachheit halber im generischen Maskulinum, schließen darin aber jegliche Geschlechter ein.
“Der Kunde” bist dabei du. Unsere Firma, mit der du möglicherweise einen Vertrag abschließt,wird als “wir” bzw. “uns” bezeichnet.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Evotic und den Kunden, welche die Serverdienste nutzen und einen Dienstleistungsvertrag tätigen.
Privatkunden in diesem Sinne sind Personen mit Wohnsitz in Europa, soweit die von ihnen bestellten Waren weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmen sind Kunden, welche die bestellten Waren beruflich oder gewerblich Nutzen.
Das Mindestalter für die Inanspruchnahme der Dienste beträgt 16 Jahre.
Die Aufladung des Guthabens kann mittels folgender Zahlungsmöglichkeiten erfolgen:
PayPal
Sofortüberweisung
Überweisung
paysafecard
(1) Evotic übernimmt keine Haftung, wenn durch die Nutzung der Dienste Schäden aufkommen, welche durch den Nutzer verursacht wurden.
(2) Evotic entzieht sich jeglicher Verantwortung für die von Kunden angegebenen Daten.
Der zwischen dir und Evotic abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt davon bleiben die zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem du dich aufhältst.
Sofern du entgegen deiner Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hast, du nach Vertragsabschluss ins Ausland ziehst oder zum Zeitpunkt der Klageerhebung keinen festen Wohnsitz hast, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten die im Impressum angegebene Adresse.
Solltest du von unseren Servern aus Hacking-Angriffe wie DDoS-Attacken starten, werden wir die Dienstleistung unverzüglich einstellen und eine Anzeige gegen dich erstatten.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit unangekündigt und ohne Angabe eines Grundes Kundenserver oder -accounts zu deaktivieren, wenn wir einen Verstoß vermuten oder Beweise dafür haben.
Wir verbieten das Reselling unserer Dienstleistungen ohne vorher eine ausdrückliche Genehmigung von uns eingeholt zu haben.
Sollte deinerseits Interesse daran bestehen, mit uns zu Resellen, wende dich an den Kundensupport, um einen Resellervertrag abzuschließen.
Solltest du unerlaubterweise Reselling betreiben, so werden wir den betreffenden Dienst einstellen.
Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz):
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbelegung (OS) zur Verfügung, die Sie unter dieser Adresse finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet.
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt, insoweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.
(2) Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.